EasyApotheken

easyApotheke Bad Neustadt/Saale

Inhaber: Christian Machon e.K.
Meininger Str. 14
97616 Bad Neustadt/Saale
Fax: 09771 6008129

Öffnungszeiten

Montag:
09:00 - 19:00
Dienstag:
09:00 - 19:00
Mittwoch:
09:00 - 19:00
Donnerstag:
09:00 - 19:00
Freitag:
09:00 - 19:00
Samstag:
09:00 - 18:00
Sonntag:
geschlossen
Anrufen
Kontakt
Route

JOD-WUNDSALBE STADA 100 mg/g 100 g

- 10,4 %
JOD-WUNDSALBE STADA 100 mg/g
JOD-WUNDSALBE STADA 100 mg/g
JOD-WUNDSALBE STADA 100 mg/g
JOD-WUNDSALBE STADA 100 mg/g
JOD-WUNDSALBE STADA 100 mg/g
JOD-WUNDSALBE STADA 100 mg/g
JOD-WUNDSALBE STADA 100 mg/g
JOD-WUNDSALBE STADA 100 mg/g

 

am nächsten Werktag ab 16 Uhr verfügbaram nächsten Werktag ab 16 Uhr verfügbar

Artikelnummer: 17483072

Darreichungsform: Salbe

Packungsgröße: 100 g

Anbieter: STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Grundpreis: 124,50 € / 1 kg

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

12,45 € 3 AVP² 13,90 €
Artikelbeschreibung

Jod-Wundsalbe STADA® 100 mg/g, als Antiseptikum bei geschädigter Haut, z. B. bei Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen.

  • Schmerzfreie Anwendung
  • Anwendung bei geschädigter Haut, oberflächlichen Wunden, Verbrennungen und Hauterkrankungen

EINFACHE ANWENDUNG BEI KLEINEN WUNDEN UND VERLETZUNGEN

Bei kleinen Wunden und Verletzungen setzt der Körper seinen eigenen Reparaturmechanismus in Gang. Bei der Wundheilung unterscheidet man 3 Stadien:

1. Blutgerinnung: Die Wunde ist meist schnell verschlossen, sodass durch den Schorf Blutverluste und das Eindringen von Bakterien vermieden werden.

2 . Granulation: Unter dem Schorf setzt der Heilungsprozess ein. Es bildet sich ein sogenanntes Granulationsgewebe. In diesem Stadium kann die Wunde spannen und möglicherweise auch jucken.

3. Gewebeneubildung: Nach Phase 2 setzt die Neubildung des ursprünglichen Gewebes ein.

 

ANWENDUNGSEMPFEHLUNG

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Anwendung Tragen Sie Jod-Wundsalbe STADA® einmal oder mehrmals täglich auf die geschädigte Stelle gleichmäßig auf.

Falls erforderlich, kann anschließend ein Verband angelegt werden. Die Braunfärbung von Jod-Wundsalbe STADA® ist eine Eigenschaft des Präparates und zeigt seine Wirksamkeit an. Eine weitgehende Entfärbung weist auf die Erschöpfung der Wirksamkeit des Präparates hin.

 

Dauer der Anwendung

Die Anwendung von Jod-Wundsalbe STADA® sollte so lange fortgeführt werden, wie noch Anzeichen einer Entzündung bestehen. Sollten sich nach einer mehrtägigen (2 bis 5 Tage) regelmäßigen Anwendung von Jod-Wundsalbe STADA® Ihre Beschwerden nicht gebessert haben oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.

Wie ist Jod-Wundsalbe STADA® 100 mg/g Salbe zusammengesetzt und welche Packungen gibt es?

Der Wirkstoff ist: Povidon-Iod 100 g Salbe enthalten 10 g Povidon-Iod, mittleres Molekulargewicht 40.000, mit einem Gehalt von 10 % verfügbarem Iod. Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogol 400, Macrogol 4000, gereinigtes Wasser.

Wie Jod-Wundsalbe STADA® aussieht und Inhalt der Packung

Rötlich braune Salbe. Jod-Wundsalbe STADA® ist in Tuben mit 20 g und 100 g erhältlich.

 

HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN

Beeinflusst die Einnahme von Jod-Wundsalbe STADA® 100 mg/g Salbe die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen?

Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bisher nicht bekannt geworden.

Dürfen Schwangere oder stillende Frauen Jod-Wundsalbe STADA® 100 mg/g Salbe einnehmen?

Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist Jod-Wundsalbe STADA® nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes und äußerst beschränkt anzuwenden. In diesem Fall ist eine Kontrolle der Schilddrüsenfunktion beim Kind erforderlich. Die zufällige Aufnahme von Jod-Wundsalbe STADA® durch den Säugling mit dem Mund an der Brust der stillenden Mutter muss unbedingt vermieden werden.

 

Pflichttext

Jod-Wundsalbe STADA® 100 mg/g Salbe Wirkstoff: Povidon-Iod. Zur wiederholten zeitlich begrenzten Anwendung: als Antiseptikum bei geschädigter Haut, z. B. bei Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel

Stand: November 2020

PZN 17483072
Anbieter STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Packungsgröße 100 g
Packungsnorm N2
Produktname Jod-Wundsalbe STADA 100mg/g
Darreichungsform Salbe
Monopräparat ja
Wirksubstanz Povidon iod
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Die mit dem Arzneimittel behandelte(n) Stelle(n) können mit einem Verband bedeckt werden.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendung sollte bis zum Abklingen der Symptome fortgesetzt werden. Falls nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Überdosierung?
Bei versehentlicher Einnahme des Arzneimittels kann es zu Überdosierungserscheinungen unter anderem mit Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Krämpfen bis hin zum Kollaps kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

 

Dosierung
Zum Auftragen auf die Haut:
 
Säuglinge ab 6 Monaten, Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine ausreichende Menge ein- bis mehrmals täglich unabhängig von der Tageszeit

- Wundliegen
- Geschwüre an Bein oder Fuß aufgrund Durchblutungsstörungen (Ulcus cruris)
- Wunden (oberflächlich)
- Verbrennung
- infizierte Hauterkrankung (Dermatose)
- superinfizierte Hauterkrankung (Dermatose)

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Iod wird an Trägerstoffe gebunden zur Keimminderung (Desinfektion) und zur Unterstützung der Wundheilung eingesetzt. Iod ist wirksam gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern, wie Bakterien, Viren und Pilze.
bezogen auf 1 g Salbe

100 mg Povidon iod

10 mg Iod

+ Macrogol 400

+ Macrogol 4000

+ Wasser, gereinigtes

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schilddrüsenüberfunktion
- Schilddrüsenerkrankungen, auch in der Vorgeschichte
- Dermatitis herpetiformis Duhring (Immunkrankheit mit juckendem Ausschlag mit Bläschenbildung)
- Bevorstehende oder vor kurzem abgeschlossene Radiojodtherapie

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Gutartiger Kropf (Struma)
- Schilddrüsenautonomie (bestimmte Form der Schilddrüsenüberfunktion)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Frühgeborene: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Säuglinge unter 6 Monaten: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Immer:
- Überempfindlichkeit
- Akute starke allergische Reaktion die mehrere oder alle Körpergebiete betrifft (Anaphylaxie)
- Kreislaufversagen durch eine allergische Reaktion (Anaphylaktischer Schock)
- Spontan auftretende (Schleim-) Haut-Schwellung (Angioödem)
- Schilddrüsenüberfunktion durch übermäßige Jodzufuhr
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
- Juckreiz
- Hautrötung
- Blasenbildung

Unter Umständen, bei Aufnahme größerer Mengen des Wirkstoffes z.B. bei Verbrennungen und längerfristiger Anwendung:
- Störung des Salzhaushaltes
- Veränderte Konzentration an wasserbindenden Stoffen (osmotisch) im Blut
- Beeinträchtigte Nierenfunktion
- Störung im Stoffwechsel mit Übersäuerung des Blutes (metabolische Azidose)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wir beraten Sie gerne!
Geschlossen. Öffnet am Montag um 09:00 Uhr
Kunden kauften auch...
VOLTAREN Schmerzgel
- 26,8 %
VOLTAREN Schmerzgel
sofort verfügbarsofort verfügbar

Gel / 180 g

AVP² 24,53 € / 99,72 € / 1 kg

17,95 € 3
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe
- 17,7 %
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe
sofort verfügbarsofort verfügbar

Salbe / 100 g

AVP² 19,39 € / 159,50 € / 1 kg

15,95 € 3
GRIPPOSTAD C Hartkapseln
- 23,9 %
GRIPPOSTAD C Hartkapseln
sofort verfügbarsofort verfügbar

Hartkapseln / 24 St

AVP² 16,37 € / 0,52 € / 1 St

12,45 € 3
GELOMYRTOL forte magensaftresistente Weichkapseln
- 23,9 %
GELOMYRTOL forte magensaftresistente Weichkapseln
am nächsten Werktag ab 16 Uhr verfügbaram nächsten Werktag ab 16 Uhr verfügbar

Magensaftresistente Weichkapseln / 100 St

AVP² 49,90 € / 0,38 € / 1 St

37,95 € 3
ASPIRIN Complex Btl.m.Gran.z.Herst.e.Susp.z.Einn.
- 15,1 %
ASPIRIN Complex Btl.m.Gran.z.Herst.e.Susp.z.Einn.
sofort verfügbarsofort verfügbar

Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen / 20 St

AVP² 18,79 € / 0,80 € / 1 St

15,95 € 3
CRATAEGUTT 450 mg Herz-Kreislauf-Tabletten
- 12,4 %
CRATAEGUTT 450 mg Herz-Kreislauf-Tabletten
sofort verfügbarsofort verfügbar

Filmtabletten / 100 St

UVP¹ 42,20 € / 0,37 € / 1 St

36,95 € 3
ASPIRIN Direkt Kautabletten
- 16,8 %
ASPIRIN Direkt Kautabletten
sofort verfügbarsofort verfügbar

Kautabletten / 20 St

AVP² 11,97 € / 0,50 € / 1 St

9,95 € 3
IBU-RATIOPHARM 400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl.
- 26,3 %
IBU-RATIOPHARM 400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl.
sofort verfügbarsofort verfügbar

Filmtabletten / 20 St

AVP² 6,72 € / 0,25 € / 1 St

4,95 € 3
Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden
Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel